Köhler - Feller
Vorfahrentafel
(Stand: März 2017)
Nach den Kirchenmatriken von Guben
erstellt von Dr. Gerhard Selmayr
Briegerstraße 12 D, 76139 Karlsruhe
für
Frida Elise KÖHLER, * 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
(in 2. Ehe oo 1918 mit Dr. phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer in Niemaschkleba/Landkreis Guben, jetzt Klebowo, Polen)
oo 1.3.1904 Guben mit
Carl GAEDCKE, * 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben
Jurist, Rechtsanwalt und Notar in Guben
Anmerkung: Diese Vorfahrentafel verwendet die Nummerierung der Ahnen nach Kekulé. Das bedeutet,
- dass die Bezugsperson der Vorfahrentafel die Nr. 1 erhält, sein Vater die verdoppelte Nummer und die Mutter die verdoppelte Nummer + 1 (Frida Köhler als Bezugsperson dieser Vorfahrentafel erhält bzw. behält die AhnenNr. 5 aus der Vorfahrentafel Gaedcke-Deffner).
- dass die Nummer des Vaters einer Bezugsperson doppelt so groß ist wie die Nummer der Bezugsperson. Ist z.B. die Nummer einer Person 15, so wird der Vater Nummer 30.
- dass die Ehefrau einer Person die Nummer des Ehemannes + 1 erhält. Im obigen Beispiel erhält die Mutter die Nummer 31.
- Dass, ausser der Nr. 1, alle geraden Nummern männlichen Geschlechts, alle ungeraden Nummern weiblichen Geschlechts sind.
1. Generation
5. Frida Elise KÖHLER, * 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
(in 2. Ehe oo 1918 mit Dr. phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer in Niemaschkleba/Landkreis Guben, jetzt Klebowo, Polen)
oo 1.3.1904 Guben mit
Carl GAEDCKE, * 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben (siehe Vorfahrentaafel Gaedcke-Deffner)
Jurist, Rechtsanwalt und Notar in Guben
2. Generation (Eltern)
10. Gustaf Adolf KÖHLER, * 7.6.1834 Guben, + 11.8.1884 Guben
Spediteur in Guben
oo 14.7.1859 Guben mit
11. Corona Elise FELLER, * 17.1.1838 Guben, + 8.11.1917 Guben
3. Generation (Grosseltern)
20. Wilhelm Eduard KÖHLER, * 23.9.1803 Guben, + etwa Ende 1834 Guben
Bürger, Kauf- und Handelsherr in Guben
oo I./I. 18.3.1829 Guben mit
21. Auguste Wilhelmine KRETSCHMAR, * 19.10.1803 Guben , + 17.11.1874 Guben. (2. Ehe 22.1.1837 mit Carl August
Sauermann, Kauf- und Handelsherr in Guben).
22. Friedrich August FELLER, * 11.2. 1810 Guben, + 18.7.1868 Guben
Bürger, Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant in Guben
oo 20.4.1831 Guben mit
23. Corone Caroline (Augustine) SCHULZE, * 22.10.1808 Guben, +24.1.1868 Guben
4. Generation (Urgrosseltern)
40. Johann Gottlieb KÖHLER,* 30.10.1755 Guben, + zwi. 1807 u. 1821 Guben
Bürger, Kauf- und Handelsherr in Guben
oo vor 1795 Guben
41. Johanna Christiane RUDOLPH, 31.5.1773 (err.), + 28.1.1845 Guben
42. Gottlieb Florian David KRETZSCHMER, * 17.1.1772 Guben, +
Bürger und Glasermeister in Guben
oo um 1798 - 1800 Guben
43. Juliane Wilhelmine ROHDE, * 21.7.1779 Guben, +
44. Johann Gottfried FELLER, * 31.10.1781 Guben, + 20.5.1843 Guben
Bürger und Tuchfabrikant in Guben
oo 1.6.1808 Guben mit
45. Karoline Ernestine HOFFMANN, * 31.8.1791 (err.) , + 19.12.1859 Guben
46. Christian Daniel Schulze, * 24.9.1775, + 23.7.1857 Guben
Bis 1804 Bürger und Weissgerber in Guben, dann Besitzer und Gastgeber zum Grünen Baum in Guben
oo 25.1.1804 Guben mit
47. Johanna Maria Dorothea FRITSCHE, * 21.9.1778 Guben, + 3.6.1842 Guben
(1.Ehe vor 1797 Guben mit Johann Friedrich Ernst Kunzemüller, * 6..9.1766 Guben, + 16.11.1800 Guben, Gastgeber „Zum
Grünen Baum“ oder „Vor dem Klosterthor“ in Guben).
5. Generation
80. Carl Heinrich KÖHLER, * 25.3.1718 (err.) Crossen, + 26.6.1785 Guben
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo 29.7.1748 Guben mit
81. Anna Regina (Rosina) SCHELIUS, * 15.9.1714 Guben, + 5.1.1788 Guben,
82. (?) Johann RUDOLPH,* , +
Bürger und Garnweber in Guben
um 1770
83. NN
84. Johann Samuel KRETZSCHMER, * 21.8.1740 Guben , +12. 2.1810 Guben
Bürger und Glasermeister in Guben
oo zwischen 1760 und 1767 Guben mit
85. (?) Johanna Regina Aemilia NN, * , + nach 1810
86. Carl Gottlob ROHDE, * 11.7.1729 Guben , + nach 1780
Bürger und Knopfmacher in Guben
oo zwischen 1760 und 1763 Guben mit
87. (?) Johanna Theodora DREHER, * 3.11.1741 Guben, +
88. Friedrich Wilhelm FELLER,* 16.10.1738 Guben , + 7.8.1813 Guben
Tuchmacher und Gewandschneider in Guben
oo zwischen 1760 und 1776
89. (?) Hanna KRÜGER, * 26.2.1752 (err), + 27.6.1785 Guben
90. Johann Sigismund HOFFMANN, *19.7.1742 Guben , + 23.7.1792 Guben
Bürger und Fleischhauer, Oberältester der Fleischhauer in Sorah
oo um 1770 Guben mit
91. Maria Magdalena BÖLITZ, * 23.3.1757 (err.), + 1.2.1837 Guben
92. Johann Gottfried SCHULZE, * 20.1.1739 Guben , + 16.4.1811 Guben
Bürger und Weiss- u. Kuchenbäckermeister in Guben
oo vor 1775 Guben mit
93. Maria Regina RICHTER, * 2.2.1755 Guben , +13.11.1837 Guben
94. Johann Christian FRITSCHE, * 22.6.1748 Guben , +
Bürger, Stell- und Radmacher in Guben
oo vor 1778 Guben mit
95. Maria Elisabetha NITSCHKE, * , +
6. Generation
160. Johann Adam KÖHLER, * , + vor 1748
Bürger und Tuchmacher in Crossen (heute: Krosno Odrzańskie in Polen
oo um 1720 Crossen mit
161. NN
162. Christian Sigismund SCHELIUS, * , + zwischen 1725 u. 1748
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo 18.5.1706 Guben mit
163. Anna Elisabeth BOHNISCH, * , +
168. Siegmund KRETZSCHMER, * Beßclo (?), +
Bürger und Tuchmachermeister in Guben
oo 14.10.1738 Guben
169. Anna Christina FRANTZ, * 9.2.1721 Guben, +
172. Johann ROHDE, * , +
Bürger und Knopfmachermeister in Guben
oo 7.2.1725 Guben mit
173. Anna Dorothea HOHMUTH , * 27.3.1693 Guben, , +
174. (?) Siegmund DREHER, * , +
Bürger und Kürschnermeister in Guben
oo vor 1740
175. NN
176. Caspar FELLER, * 19.1.1695, + 3.3.1781 Guben
Bürger, Gewandschneidermeister, Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
oo .5.1719 Guben mit
177. Anna Dorthea KANTBERG, * 13.2.1699 Guben,+ 5.7.1775 Guben
180. Johann Friedrich HOFFMANN, * 287.10.1716 Guben, + 5.1.1772 Guben
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
oo II.I. 23.4.1755 Guben mit Maria Dorothea Jentsch (Vater: Sigismund Jentsch, Bürger, Huf- und Waffenschmied in Guben)
oo I./I. 22.11.1741 Guben mit
181. Dorothea Elisabeth BORISCH, * 27.10.1720 Guben, + 21.9.1750 Guben
182. Johann August BÖLITZ, * 6.8. 1724 Guben, + 2.10.1806 Guben
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
oo 9.2.1752 Guben mit
183. Johanna Henriette MÖBITZ, * 23.6. 1732 Guben+ 25.9.1814 Guben
184. Johann Christian SCHULZE, * 7.11.1700 Guben, +
Bürger und Weissgerbermeister in Guben, auch Stadtgeschworener
oo vor 28.8.1727 Guben mit
185. Anna Regina BOBLANI, * 15.7.1707 Guben, + nach 1740
186. Daniel RICHTER, * Juni 1717 (err.), + 18.6.1795 Guben
Bürger und Oberältester des Gewerks der Sattlermeister in Guben
oo 3.11.1745 Guben mit
187. Anna Regina FELLER (FÖLLER), * 11.2.1725 Guben, +
188. Johann Christian FRITSCHE, 31.7.1707 (err.), + 9.10.1776 Guben
Bürger, Stell- und Radmachermeister, Oberältester des Gewerks der Stell- und Radmacher in Guben
oo vor 1730 Guben mit
189. (?) Margaretha Elisabetha KüHMAIER,* 1710 (err), + 23.11.1790 Guben
7. Generation
324. Christian SCHELIUß, * um 1655 (gesch) , + vor 1732
Bürger und Tuchmachermeister in Guben
II./I. oo um 1681 Guben mit Juliane RINCLE, * ca 1659 (err), + 21.11 1732 Guben
I./I.oo um 1676 Guben m
325. Maria NN, * um 1655 , + 20.8.1680 Guben
326. Martin BOHNISCH, * ca 1659 (err.), + 12.12. 1715 Guben
Bürger und Zimmermann und Baumeister in Guben
oo um 1680
327 NN
336. Martin KRETZSCHMER, * , +
Bürger und Tuchmachermeister in Beßclo (?)
oo um 1700 mit
337. NN
338. Martin FRANTZ, * +
Bürger und Tuchmachermeister (Tuchwalkermeister) in Guben
oo um 1720 mit
339. NN
344. Johann Friedrich von RODEN, + , +
Kauf- und Handelsmann in Caßel (Kassel / Hessen)
oo um 1690
345. NN
346. Caspar HOHMUTH, * um 1667 , + 11..5.1738 Guben
Bürger und Buchbindermeister sowie Kirchvater in Guben
oo um 1690
347. NN
352. Martin Friedrich FELLER, * ca 1664 , + 2.2. 1731 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
oo um 1690 mit
353. Anna Elisabeth BARTSCH, um 1672 ,+29.9.1736 Guben
354. Friedrich KANDTBERG, * um 1651 (err.), + 24.11. 1735 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
I./I. oo um 1680 mit Anna NN, * um 1659, + 15.5.1687 Guben
II./I oo um 1688 mit
355. Regina NN, * um 1666 (err) , + 20.4.1723 Guben
360. Johann HOFFMANN, * 22.4.1682 Guben , + 6.3.1757 Guben
Bürger, Fleischermeister und Mitältester des Gewerks der Fleischer in Guben
oo 1.11.1713 Guben mit
361. Anna Maria LEHMANN, * ca 1673 , + 25.3.1734 Guben
362. Elias BORISCH, * 4.1.1672 Guben (evtl. erst 1679 err.) , + 1.2.1722 Guben
Bürger, Schuhmachermeister und Lohgerber in Guben
oo vor 1720
363. NN
364. Jacob BELIZ, * 21.2.1683 Guben,+ 1.5.1757 Guben
Bürger und Fleischermeister in Guben, Mitältester des Gewerks der Fleischhauer
oo um 1715 Guben
365. Maria RAABE, * 4.12.1691 (err), + 18.5.1757 Guben
366. Johann Gottfried MÖBITZ, * 24.1.1702 Guben, + 19.6.1777 Guben
Bürger und Weissgerbermeister in Guben, auch Weiss- und Sämischmacher genannt
oo 6.2.1725 Guben mit
367. Johanna Christiana KNOSPE, * ,+25.3.1762 Guben
368. Johann SCHULTZE, * um 1661 , + 18.7.1740 Guben
Bürger und Weissgerbermeister in Guben
oo um 1695/99 mit
369. Anna Margaretha HEFFTER, * um 1771 (err.) , +20.2.1735 Guben
370. Johann BOBLANI, * ca 1670 (err.) , + 23.7. 1724 Guben
Bürger, Kuchen- und Weissbäckermeister
oo 25.8.1706 Guben mit
371. Anna Regina FLEMING, * +
(1. Ehe mit NN Mulbe, 3. Ehe am 27.12.1726 mit Martin Christian Heffter, Bürger und Fleischhauer)
372. Johann Daniel RICHTER, * 6.5.1682 (err.), + 30.6.1757 Guben
Bürger und Sattlermeister in Guben
oo 3.2.1710 Guben mit
373. Anna HEFFTER, * 30.5. 1684 Guben, + 7.7.1753 Guben
374. Gottlieb FELLER (FÖLLER), * um 1695 (gesch) , + nach 1745
Gerichtsassessor und Buchhalter in Guben, Mitältester des Gewerks der Tuchmacher, auch Stadtgeschworener
oo 8.5.1715 Guben mit
375. Anna Regina ESCHRICHT, * um 1695 (gesch) , +
8. Generation
648. (?) David SCHELIUS, * , +
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo um 1650 (gesch.)
649. NN, * ,+
676. Martin FRANTZ, * um 1640 (err.) , + 11.1.1695 Guben
Bürger und Walcker ( auch „Walckmüller“ genannt) in Guben
oo um 1670 (gesch.)
677. NN
704. ………..FELLER,
706. Johann BARTSCH, * , +
Bürger und Böttchermeister (Büttner) in Guben
oo um 1670 (gesch.) mit
707. NN, * , +
708. ………..KANDTBERG,
720. Hans HOFFMANN, * ca 1651 , + 12.8.1728 Guben
Bürger (von Brandstedt ?) und Oberältester des Gewerks der Fleischhauer
oo vor 1682 (gschzt.) mit
721. NN
722. Michael LEHMANN, * 1639 (err.), + 3.2.1712 Guben
Bürger und Schuhmachermeister in Guben
oo vor 1666 (gschzt.) mit
723. NN
724. Elias BORISCH, * , + nach 1706
Bürger und Schuhmachermeister in Guben
oo um 1668
725. Sabina NN, * um 1647 , + 3.5.1706 Guben
728. Hans BELITZ, * 1653 (err.), + 9.3.1706
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
oo vor 1680
729. NN
730. Georg RAABE, * ca 1671 , + 11.6.1739 Guben
Bürger und Bäckermeister in Guben
oo vor 1690
731. Eva Rosina BECKER, * ca 1651 , +19.12.1733 Guben
732. Martin MÖBITZ (MERWITZ), * + vor 1752
Bürger und Weissgerbermeister in Guben
oo vor 1700 (gschzt.)
733. Anna Rosina LEIBACH, * 1676 (err), +31.7.1752 Guben
734. Raphael KNOSPE, * , + vor 1725
Bürger und Büttner (Böttcher) in Guben
oo I./I. um 1700 Guben mit
735. NN, * , +
740. Johannes BOBLANI, * + vor 1700
Pfarrer in ….
oo um 1680 (gschzt.) mit
741. NN
742. Sigmund FLEMING, * 1670 (gesch.), + 24.4.1705 Guben
Bürger und Bäckermeister in Guben
oo um 1690 (gschzt.) mit
743 NN
744. Georg RICHTER, * + vor 1710
Bürger, Tuchmacheer und Tuchscherer (Schleiffer) in Guben
oo vor 1682 (gschzt.) mit
745. Anna HOFFMANN, * um 1642 (gesch), + 7.8.1712 Guben
746. David HEFFTER, * ca 1658 , + 19.9.1721 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Fleischhauer in Guben
oo vor 1683 (gschzt.) mit
747. Anna NN, * 1663 , 4.3.1716 Guben
9. Generation
1448. Elias BORISCH, * um 1612 , + 6.6.1691 Guben
In der Sterbematrikel von Guben heisst es: „alter Bürger und Schuhmacher in Guben"
oo
1449. NN
1468. Raphael KNOSPE, ca 1640 (err.), + 26.9.1716 Guben
Bürger und Handwerksmeister der Büttner (Böttcher) in Guben
oo um 1665 mit
1469. Maria NN, * um 1640 (err.), + 22.5.1694 Guben
Anmerkungen zur
Vorfahrentafel Köhler - Feller
Zu 4 u. 5:
Einziges Kind aus der Ehe Carl Gaedcke und Frida Köhler (1904) war
- Ludwig Heinrich Gaedcke, * 16.1.1905 Guben (= 2)
Carl Gaedcke wird in der Heiratsmatrikel von Guben ebenso wie der Name seines Vaters mit „ä“ geschrieben (= Gädcke), ebenso in der Sterbematrikel.
Frida Köhler war in 2. Ehe oo 1918 mit Dr. phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer in Bochum, Bad Kreuznach u. Gardone-Riviera, dann (nach Scheidung von seiner ersten Frau) Gymnasiallehrer in Guben, ab 1919 Pfarrer in Niemaschkleba bei Guben, jetzt Klebowo, Polen.
----
Zu 10 u. 11:
Der Hochzeitseintrag vom 24.7.1859 (Matriken Guben) enthält folgende Angaben: Gustav Adolf Köhler, Kaufmann, 27 Jahre 1 Monat alt, Vater + Wilhelm Eduard Köhler, Bürger und Kaufmann, Stiefvater willigt in die Ehe ein. Corone Elise Feller, 21.Jahre 7 Monate alt, Vater Friedrich August Feller, Bürger und Tuchfabrikant, willig in die Ehe ein.
Gustav Adolf Köhler betrieb ein Speditionsgeschäft in Guben in der Bahnhofstraße.
Gustav Adolf Köhler starb am 11.8.1884 (Matriken Guben) an einer „Verengung der Speiseröhre“, die Witwe Corone Elise Köhler am 8.11.1917 an „Herzmuskelentartung“.
Aus der Ehe von Gustav Adolf Köhler und Elise Feller (1859) stammen folgende Kinder:
- Elise Margarethe Köhler, * Juni 1860 Guben, + 18.2.1861 Guben (9 Monate alt)
- Gustav Kurt Köhler, * 14.4.1864 Guben, getauft 10.5.1864 Taufpaten: Frau Elise Schlief geb. Feller; Frau Mathilde Schilasky geb. Feller; Frau Auguste Feller geb. Sauermann: Jungfrau Maria Feller; + ; Kurt Köhler betrieb in Guben, Frankfurterstr. 1, ein Geschäft mit Schmuckwaren;
- EugenJohannes Köhler, * 28.5.1867 Guben; getauft 21.6.1867; Taufpaten: Frau Wilhelmine Sauermann geb. Kretschmar, Frau Elise Schlief geb. Feller, Frl. Minna Feller; Eugen war Bankier, dessen Privatbank später in der Commerz- und Privatbank aufging;
- Oskar Köhler, * Guben, + ; aktiver Offizier im kaiserlichen Heer, 1918 Oberstleutnant und Kommandeur des Steinmetz-Füsilier-Regiments 37
- Frida Elise Köhler, * 23.2.1879 Guben (=Nr 5), früh um 7 Uhr, getauft 14.5.1879; Taufzeugen waren: Richard Schlief, Leutnant und Tuchfabrikant; Emil Schilasky, Primaner; Lore Walther geb. Feller; Jungfrau Kätchen Feller.
----
Zu 20 u. 21:
Trauung am 18.3.1829 Traumatriken Guben): „Grosse Trauung öffentlich“, Bräutigam: Wilhelm Eduard Köhler 25 Jahre, Kauf- und Handelsherr in Guben, nachgelassener zweiter Sohn des gewesenen Kauf- und Handelsherrn in Guben Johann Gottlieb Köhler. Braut: Jungfrau Auguste Wilhelmine Kretschmar, 25 Jahre, zweite Tochter des Bürgers und Glasermeisters in Guben Gottlieb Kretschmar (die früher in den Gubener Matriken verwendete Schreibweise des Namens = Kretzschmer ist aufgegeben)
In der Sterbematrikel Guben ist die Anzeige des Todes von Wilhelm Eduard Köhler ab 1835 nicht zu finden. (Zwischen 20.12 1821 und 31.12.1834 fehlen die Sterbe-Matriken. Da Wilhelm Eduard Köhler bei der Geburt seines 3. Sohns Gustav Adolf (= 10) am 7.6.1834 noch am Leben ist, muss er zwischen diesem Datum und dem Ende des Jahres 1834 gestorben sein. Am 22.1.1837 heiratet jedenfalls seine Witwe wieder (Carl August Sauermann, Kauf- und Handelsherr in Guben, 30 Jahre alt, 2. Sohn des Daniel Sauermann, Amtmann in Hirschfelde; die Mutter ist 1837 bereits gestorben).
In der Sterbematrikel von Guben ist Auguste Wilhelmine nur als Ehefrau von Carl August Sauermann verzeichnet, nicht auch als verwitwete Köhler, aber das angegebene Alter (71 Jahren 28 Tagen) stimmt rechnerisch mit dem Geburtsdatum überein.
Kinder aus der Ehe zwischen Wilhelm Eduard Köhler und Auguste Wilhelmine Kretschmar (1859) waren:
- Friedrich Wilhelm Carl, * 28.4.1830 Guben: Taufpaten: Friedrich August Köhler, Kaufmann; Friedrich Ernst Köhler, Schlachtermeister; Carl Moritz Köhler, Kaufmann; Christiane Gallasch geb. Bölitz; Henriette Köhler geb. Kretschmar, alle in Guben.
- Wilhelm Eduard, * 19.4.1832 Guben; Taufpaten: Johanna Christiane Köhler geb. Rudolph; Johanna Köhler geb. Ebert; Gottlieb Kretschmar, Glasermeister; Gottlieb Köhler, Glasermeister, alle in Guben.
- Gustav Adolf Köhler, * 7.6.1834 (= 10). Taufpaten: Franziska Puschory geb. Gossow; Carl Moritz Köhler, Kaufmann; Gottlieb Köhler, Klempner; Pauline Köhler geb. Kretschmar; Auguste Köhler geb. Ebert, alle in Guben.
Die Vorfahren der Köhlers sollen früher "Kahle" geheißen haben und aus Arnsdorf im Riesengebirge nach Guben gekommen sein, wo sie als Kaufleute wirkten. Dies lässt sich für die Köhler der Ahnennummern 5, 10, 20, 40, 80, 160 nach den Gubener Matriken nicht belegen, die Familie kommt danach vielmehr aus Crossen, wo Meister Johann Adam Köhler um 1720 als Tuchmacher wirkte. Gemeint dürfte sein Crossen an der Oder (heute Krosno Odrzańskie in Polen); es liegt ca. 30 km von Guben entfernt an der Mündung des Bober in die Oder
Richtig ist die Familienlegende, dass die 1945 völlig zerstörte Pappefabrik in Guben an der Unterneisse, die früher deutschlandweit Bedeutung hatte, von einem Köhler gegründet worden ist. Ein gemeinsamer Vorfahr von AhnNr. 20 = Wilhelm Eduard KÖHLER, Kaufmann in Guben, zu dem Kaufmann und Pappenfabrikant Karl Friedrich Hermann KÖHLER (* 21.2. 1832 Guben, + 7.11.1903 Guben; Eltern: Friedrich August Köhler, Bürger und Kaufmann in Guben, oo mit Johanna Christina Ebert) ist noch nicht gefunden. Allerdings: Unter den Taufpaten bei der Taufe dieses späteren Pappefabrikanten Karl Köhler erscheint als dritter Taufpate Wilhelm Eduard Köhler (= Nr. 20) sowie an vierter Stelle Henriette Köhler geb.Kretschmar (1.Tochter von 42/43), sodass eine Verwandtschaft wahrscheinlich ist.
Dieser Karl Friedrich Hermann Köhler legte um 1850 den Grundstein zur späteren Gubener Papier- und Pappenfabrik. Dessen Sohn Paul Köhler verlegte die Fabrik 1902 auf das Fabrikgrundstück Guben, Grunewalderstr. 34, genannt „im Dietrich“, und änderte den Namen der Firma in „Paul Köhler, Guben“. Seine beiden Söhne – Georg-Paul Köhler und Hans-Joachim Köhler – traten 1919 in die Firma ein, die in eine oHG umgewandelt wurde. Die Firma zählte damals zu den grössten Fabriken ihres Fachs in Deutschland (S. 258 - 259 in „Die Stadt Guben“ 1928, Hrsg: Oberbürgermeister Lass und Erwin Stein, Nachdruck 2011 im Niederlausitzer Verlag Guben).
Zu 22 u. 23:
In den Traumatriken von Guben sind folgende Angaben enthalten: Trauung am 20.4.1831. Bräutigam: Friedrich August Feller, 22 Jahre, Bürger und Tuchfabrikant in Guben, einziger Sohn des Johann Gottfried Feller, Tuchfabrikant in Guben. Braut: Jungfrau Corone Schulze, 23 Jahre, jüngste Tochter des Christian Daniel Schulze, Gastgeber zum Grünen Baum in Guben.
In den Sterbematriken von Guben sind Alter und Todesursache angegeben: Gehirnerweichung und Schlagfuß für Friedrich Feller (Alter: 58 J. 5 M. 7 T.), Schlagfuß für Corone Feller (Alter 59 J. 3 M. 2 T.).
Friedrich August Feller richtete in Guben die erste mit Dampf betriebene Tuchfabrik ein (in Guben am Liliengraben, später Haak«sche Hefefabrik) und legte damit den Grundstein für die Gubener Tuchfabrikation. Er rief in Guben auch den Braunkohlebergbau ins Leben.
Kinder aus der Ehe von Friedrich Feller u. Corone Schulze (1831) waren.:
- Caroline Auguste Elena, * 4. 2. 1832 Guben. Getauft 19.2.1832; Taufpaten: Kaufmann August Rinder; Ernst Schilasky, Schönfärber in Guben, Karl Kunzemüller, Uhrmacher in Guben; Caroline Hepter geb. Schilasky in Guben, Auguste Drinmal geb. Feller in Guben; Wilhelmine Kunzemüller geb.Eisele in Guben; Wilhelmine Moser geb. Erdmann in Sonau. Caroline Auguste Elena heiratete einen Herrn Schliechgab.
- Elisa Mathilde Emilie,* 11. 1. 1834 Guben; Taufpaten: Kaufmann August Rinder; Ernst Schilasky, Schönfärber in Guben, Ernst Kunzemüller, Bürger und Färber in Guben; Wilhelmine Schilasky geb. Schulze in Guben; Caroline Hepter geb. Schilasky in Guben, Auguste Drinmal geb. Feller in Guben; Elise Mathilde Emilie heiratete einen Herrn Schilasky.
- Ernst Emil August, * 31.8.1835 Guben;oo 18.10.1860 Guben Auguste Sauermann (August Sauermann, Kaufmann)
- Corone Elise, *17.1.1838 Guben (= 11); get. 11.2.1838; Taufpaten: Ernst Schilasky, Bürger und Schönfärber in Guben; Henriette Kuntzemüller geb. Hepter; Wilhelmine Kuntzemüller geb. Eisele, Franziska Puschow geb. v. Gossow, Carl Moritz Köhler, Kaufmann; Gottlob Köhler, Bürger und Klempner; Pauline Köhler geb. Kretzschmar in Guben; Auguste Köhler geb. Ebert. Corone Else heiratete am 14.7.1859 Gustav Adolf Köhler (= 10).
- Auguste Pauline, * 6.9.1840; sie war verheiratet mit einem Herrn Kelmigk;
- Robert Theodor, * 18.11.1842;
- Henriette Wilhelmine, * 19.9.1845:
------
Zu 40 + 41:
Das Datum der Eheschliessung (vor 1795) von Johann Gottlieb Köhler mit Johann Christiane Rudolph kann nicht festgestellt werden (Fehlen der Heiratsmatriken von Guben von 1761–1802).
In den Taufmatriken von Guben ist die Geburt von Johanna Christiane Rudolph zum errechneten Zeitpunkt (31.5.1773. Todestag 28.1.1845: Alter: 71 Ja, 7 Mo, 29 Ta) nicht zu finden. Das Geburtsdatum von Johann Gottlieb Köhler war die einzige Stelle, an der zwischen 1785 und 1755 eine Person mit diesem Namen geboren wurde.
Kinder aus der Ehe des Johann Gottlieb Köhler mit Johanna Christiane Rudolph (um 1798/1800) waren beim Tod der letzteren (Alter: 71 J. 7 Mo., 29 T.) lt. Sterbematrikel Guben drei erwachsene Kinder und zwei minderjährige Enkel.
In den Taufmatriken Guben sind für das Ehepaar folgende Kinder verzeichnet:
- Wilhelm Adolf Köhler, * 18.9.1798 Guben; + 6.11.1798 Guben. Taufpaten: Johann Christian Rinter; Gotthilf Willhelm Beukert; Demoisell Corone Sophie Jahn.
- Wilhelm Adolf Köhler, * 8.3.1800 Guben, + 8.8.1802 Guben; Taufpaten: Kaufmann Samuel Gottlieb Riepke; Kaufmann Wilhelm August Feller; Mademoiselle Dorothea Wilhelmina Quinang (?)
- Wilhelm Eduard Köhler, * 23.9.1803 Guben (= 20), („zweiter Sohn“)
- Julius Rudolph, * 28.12.1806 Guben, + 27.1.1807 Guben; Taufpaten: Johanna Regine Rumpsch; Johann Georg Böhme, Gastwirt: Johann Samuel Grißler, Riemer
- Carl Moritz Köhler,* 21.8.1809 Guben („jüngster Sohn“), Kaufmann und Senator in Guben, oo 8.8.1832 Guben mit Johanna Wilhelmine Menzel (* 1813, + 1.12.1841, Vater: Wilhelm Menzel, Bürger und Weissfärbermeister); Taufpaten: Sophie Riepke geb. Rose; Karl Gottfried Kunze, Kauf- und Handelsherr; Johann Friedrich Lukas, Kauf- und Handelsherr.
Zu 42 + 43:
Kinder aus der Ehe des Gottlieb Florian David Kretzschmer mitJuliane Wilhelmine Rohde (um 1798/1800) waren u.a.:
- Caroline Henriette Kretzschmer, * 24.11.1800 Guben; Taufpaten: Jungfrau Johanna Christiane Kretzschmar; Christiane Dorothea Hilland geb. Rohde; Johann Gottlob Kretzschmar, Bürger und Glaser;
- Auguste Wilhelmine Kretzschmer, *19.10.1803 Guben (= 21), sie war die 2. Tochter. Taufpaten waren: August Rohde, Knopfmacher, Frau Christiane Dorothea Hilland geb. Rohde, Frau Christiane Eleonore Kretzschmer geb. Mahrenloh (?).
Zu 44 + 45:
Kinder aus der Ehe des Johann Gottfried Feller mit Karoline Ernestine Hofmann (1808) waren:
- Friedrich August Feller, * 11.2.1810 Guben, (Nr. 22) (einziger Sohn); Taufpaten: Friedrich Abraham Ender, Seifensieder;Johann Gotthelf Fitzmann, Leineweber; Johanna Christiane Richter geb. Kühn.
Die Todesmatrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann Gottfried Feller am 20.5.1843: 60 Jahre, 6 Monate, 20 Tage;
- Caroline Ernestine geb. Hoffman am 19.12.1859: 68 Jahre 3 Monate, 20 Tage und als einzigen Sohn Friedrich August Feller, Bürger u. Tuchfabrikant in Guben. Am errechneten Geburtsdatum 31.8.1791 konnte in den Taufmatriken von guben kein Eintrag gefunden werden, auch 12 Monate vorher und nachher nicht.
Zu 46 + 47:
Kinder aus der Ehe des Christian Daniel Schulze mit Maria Dorothea Fritsche (1804) waren u.a.:
- Friedrich August Schulze,* Guben, Tuchfabrikant in Guben, oo mit Christiane Henriette Böhmen
- Auguste Wilhelmine Schulze, * 7.6.1806 Guben, oo mit Ernst Samuel Schilasky, Schönfärber in Guben; Taufpaten: Karl Gotthilf Hester, Bürger und Fleischhauer; Corone Elisabeth Rinder geb. Richter; Johanna Christiane Richter geb. Kühn.
- Caroline Corone Schulze, * 22.10. 1808 Guben (Nr. 23); Taufpaten: Daniel Richter, Bürger u….. (?); Corone Elisabeth Rinder geb. Richter; Corone Regine Heisler geb. Schulze.
In der Todesmatrikel von Guben ist bei den Todesdaten des Ehepaars verzeichnet:
a) Johanna Maria Dorothea Schulze geb. Fritsche, + 3.6.1842 an Nervenschwäche (63 J.8 Mo. 13 T), hinterlässt den Mann und 5 erwachsene Kinder, 2 aus erster und 3 aus dritter Ehe.
b) Christian Daniel Schulze, + 23.7.1857 an Altersschwäche (81 J. 10 Mo. 29.T). Nachkommen:
- Caroline Corone Feller geb. Schulze.
- 2 Enkelkinder: Clara Ottilie und Otto Bernhard, Kinder der verstorbenen Tochter Leonore Henriette Caroline Kaufmann Rinder geb. Schulze.
- 2 Enkelkinder: Theodor Schilasky und Wilhelmine Pauline Müller geb. Schilasky, Kinder der verstorbenen Tochter Auguste Wilhelmine Schilasky geb. Schulze (* 7. 6.1806)
- 1 Stiefsohn: Färbermeister Carl Friedrich Ernst Kunzemüller (* 11.1.1797 Guben. Sohn aus 1. Ehe der Johanna Maria Dorothea (= 47) mit Friedrich Ernst Kunzemüller, Gastwirt vor dem Klostertor in Guben). Dieser stammt aus der ersten Ehe der Maria Dorothea (vor 1797 Guben) mit Johann Friedrich Ernst Kunzemüller, * 6..9.1766 Guben, + 16.11.1800 Guben (Alter: 34 J.,2M., 6 T.), Gastgeber „Zum Grünen Baum“ oder „Vor dem Klosterthor“ in Guben.
-----
Zu 80 u. 81:
Der Traueintrag in den Matriken von Guben am 29.7.1748 lautet:
„Meister Carl Heinrich Köhler, Bürger und Tuchmacher, des Meisters Johann Adam Köhler, Bürger und Tuchmacher in Crossen, hinterlassener eheleiblicher Sohn, und Jungfrau Anna Regina Schelius, des Meisters Christian Siegmund Schelius, Bürger und Tuchmacher seelig, hinterlassene älteste Tochter“.
Kinder aus der Ehe (1748) des Carl Heinrich Köhler und der Anna Rosina Schelius waren:
- Johann Gottlieb Köhler, * 30.10.1755 Guben, (= 40). Der Taufeintrag lautet:
„Meister Carl Heinrich Köhler, Bürger und Tuchmacher: Johann Gottlieb, geboren am 30.Oct. Paten: Jungfrau N. Knosche (?); Meister Johann Michael Hahn, Bürger und Tuchmacher; Meister Caspar Friedrich Feller, Bürger und Tuchmacher, Junggeselle.“
Beim Tod von Anna Rosina Köhler geb. Schelius am 5.1.1788 ist als Alter genannt: 51 Jahre weniger 10 Tage.
Zu 82 u. 83:
Die Familie Rudolph lässt sich in Guben nicht weiterverfolgen.
Am errechneten Geburtsdatum von Johanna Christiane Rudolph (= 41) am 31.5.1773 (Alter am Todestag 28.1.1845 ist 71 Ja, 7 Mo, 29 T)
a) ist sie in der Taufmatrikel von Guben nicht verzeichnet. Der Vater könnte ein „Johann“ Rudolph, Garnweber in Guben, sein, der am 25.8.1769 als Vater bei der Geburt einer Rosina genannt wird, beim Eintrag ihres Todes am 30.1.1770 allerdings ein „Georg“ Rudolph, Garnweber in Guben ist.
Ein Georg Rudolph, Garn-und Leinewebermeister in Guben, stirbt am 20.3.1770 im Alter von 63 Ja.,1 Mo und 16 Ta. Auch er ist mit dem errechneten Geburtsdatum (4.2.1707) nicht in den Gubener Matriken zu finden. Weitere Eintragungen mit diesem Familiennamen in den Gubener Matriken sind selten:
- Am 22.12.1752 ist für Johann Michel Rudolph, Bürger und Tuchmacher, der Tod einer 1/4jährigen Tochter vermerkt.
- Am 5.10.1771 stirbt eine Elisabeth Moritz geb. Rudolph, Witwe des Johann Philipp Moritz, Bürger und Böttcher in Guben, im Alter von 78 Jahren weniger 13 Tagen. Am errechneten Geburtsdatum 18.10.1693 ist sie jedoch in Guben nicht vermerkt.
Zu 84 u. 85:
Aus der Ehe von Johann Samuel Kretzschmer mit NN (1760 / 1767 ) stammen folgende Kinder:
- Johann Gottlob Kretzschmer, * 12.7.1767 Guben; Taufpaten: Jgfr. Johann Beatha Meyer; Johann Florian Dreher, Kürschner; Johann Christian Fleming, Seifensieder, alle Guben.
- Gottlieb Samuel Kretzschmer, * 11.10.1769 Guben; Taufpaten: Johann Florian Dreher, Kürschner; Jgfr. Beatha Meyer: Johann Friedrich Fleming, Seifensieder, alle Guben.
- Gottlieb Florian David Kretzschmer, * 17.1.1771 Guben ( = 42); Taufpaten: Johann David Zühring, Bürger und Sattlermeister; Johann Florian Dreher, Bürger und Kürschnermeister; Frau Martha Eleonore Schienack
- Maria Magdalena Kretzschmer, *14.2.1774 Guben, + 14.8.1777 Guben; Taufpaten u.a. Conrad Schinak, Apothekerin Guben;
- Carl Gottfried Kretzschmer, * 4.10.1777 Guben, oo 11.10.1807 mit Simone Christiane Schadner.Taufpaten: Dporothea Elise Haran; Andreas Conrad Schernak aus Gothoder(?); August Siegismund Seipke aus Dränßig (?)
- Johanna Christiane Kretzscher, * 3.4.1781 Guben; Taufpaten: Johann Christian Giebig, Chirurgus; Dorothea Elisabeth Rinder geb. Göritz; Jgfr. Maria Helena Schmid.
- Friedrich Wilhelm Kretzschmer,* 28.4.1783 Guben, + 27.3.1788 Guben; Taufpaten: Christian Gottfried Giebig, Chirurgus; Johann Gottlieb Worwerk (?), Oberältester der Fleischhauer; Johanna Regina Klau geb. Flemig, alle Guben.
Der Vorname der Ehefrau Johanna Regina Emilia Kretzschmer beruht auf ihrer Nennung als Taufpatin mit Namen Johanna Regina Aemilia Kretzschmer am 13.5.1770 (ohne ihren Geburtsname), ist also nicht sicher belegt.
Die Todesmatrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Samuel Kretschmar am 12.2.1810: 69 J. 5 Mo 22 T.. Hinterbliebene sind die Ehefrau und 5 Kinder.
Zu 86 u. 87:
Aus der Ehe des Carl Gottlob Rohde mit Johanna Theodora Dreher (1760 / 1763) stammen u.a. folgende Kinder:
- Johann Carl Rohde, 22.11.1763 Guben; Taufpaten: Johann Gottfried Kemper, Tuchmacher; Johann Sigismund Klinghoff, Tuchmacher; Maria Dorothea Miche geb. Rinsch;
- Johann Carl Rohde, * 22.11.1764 Guben; Taufpaten: Johann Gottfried Michel, Seifensieder; Gottfried Krüger, Oberältester der Tuchmacher; Johann Krighoff;
- Johanna Carolina Rohde, * 10.4.1766 Guben; Taufpaten: Johann Gottfried Michel, Seifensieder; Johanna Christiana Klinkust; Maria Theodora Dreher;
- Johanna Carolina Rohde, * 12.2.1770 Guben; Taufpaten: Maria Theodora Dreher; Maria Theodora Michel geb. Rugel; Monsieur Johann Gottfried Benjamin Krüger.
- Johann August Rohde, * 28.7.1771 Guben, Bürger und Knopfmacher in Guben, oo vor 1800 Guben mit Johanna ? Friederike Menzel;Taufpaten: Carl Wilhelm Hohmut, Bürger und Buchbinder; Theodor Ludwig Richter, Bürger und Seifensieder; Dorothea Dreher geb. Krüger.
- Christiana Dorothea Rohde, * 15.7.1774 Guben; Taufpaten: Carl Gottlob Leonhard, Handelsmann; Maria Kuzina Heintz geb. Knusch; Johanna Dorothea Dreher geb. Krüger, alle Guben.
- Juliane Wilhelmine Rohde (= 43), * 21.7.1779 Guben; Taufpaten: Johann Gottfried Krüger, Bürger und Tuchmacher; Johanna Dorothea Dreher geb. Krüger; Maria Regina Leonhard geb. Krause.
Der Name von AhnenNr. 87, der Ehefrau (?) Johanna Theodora Dreher, beruht auf ihrer Nennung als Taufpatin am 29.7.1769 und am 21.1.1770 (als Johanna Theodora Rohde geb. Dreher) sowie auf der Erfahrung, dass in Guben nähere Familienangehörige bei jedem Kind als Taufpaten erscheinen, hier die Familie Dreher bei jedem Kind von 86 und 87.
Zu 88 u.89:
Aus der Ehe zwischen Friedrich Wilhelm Feller und (?) Hanna Krüger (1760/ 1776) stammen u.a. folgende Kinder:
- Magdalena Regina, * 6.12.1776 Guben (err), 8.6.1777 Guben
- Samuel Friedrich Feller, * 17.8.1779 Guben; Taufpaten: Christian Schubert, Bürger und Gurtmacher; Martin Friedrich Wenzel, Bürger, Huf- und Waffenschmied; Maria Dorothea Lehmann geb. Ruster, alle aus Guben. Samuel Friedrich wurde Tuchmacher und Gewandschneider in Guben. oo 22.11. Guben mit Corone Elisabeth Lehmann (Vater: Johann Gottfried Lehmann, Tuchmacher und Gewandschneider in Guben).
- Johann Gottfried Feller, * 31.10.1781 Guben (=44 ), jüngster Sohn aus der Ehe; Taufpaten: Johann Christian Schubert, Bürger und Tuchmachermeister; Johann Christian Lehmann, Bürger und ?Florfahmannmeister;Jgfr. Maria Regina Wenzel.
Die Todesmatrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Friedrich Wilhelm Feller am 7.8.1813: 74 J. 6 Mo 15 T. Hinterbliebene sind Ehefrau und 1 Sohn (?)
Zu 90 u. 91:
Aus der Ehe von Johann Sigismund Hoffmann und Maria Magdalena Bölitz (vor 1791) stammen u.a. folgende Kinder:
- Caroline Ernestine Hoffmann,* 31.8.1791 (err.) (= 45) ; Sie war die jüngste Tochter des Ehepaars
Die Todesmatrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann Sigismund Hoffmann am 23.7.1792: 50 Jahre und 6 Tage;
- Maria Magdalena geb. Bölitz am 1.2.1837: 79 Jahre,10 Monate, 6 Tage sowie als Hinterbliebene: 1 erwachsene Tochter, 3 erwachsene und 2 minderjährige Enkel; aus den aus der Altersangabe errechneten Geburtsdatum wird lt. Taufmatrikel von Guben eine „Johanna Maria Helena“ Bölitz geboren.
Zu 92 u. 93:
Aus der Ehe zwischen Johann Gottfried Schulze und Maria Regina Richter (vor 1775 Guben) stammen u.a. folgende Kinder (die am 16.1.1756, 3.4.1757 u.8.4.1759 mit Vater Johann Gottfried Schulze geborenen Kinder sind einem anderen Johann Gottfried Schulze oo 1752 zuzuordnen):
- Christian Daniel Schulze, * 24.8.1775 Guben (= 46), Taufpaten: Dorothea Elisabeth Jurany geb. Goeritz; Georg Wilhelm Liebe, Bürger und Kupferschmiedemeister in Guben; Gottfried Matthias, Bürger und Weissgerbermeister in Guben. Christian Daniel Schulze war der älteste Sohn aus der Ehe. oo 11.1.1804 mit Maria Dorothea, Witwe des Johann Friedrich Ernst Kunzenmüller, Bürger, Huf-und Waffenschmied und Wirt zum Grünen Baum in Guben
- Corone Elisabeth Schulze, * 7.5.1780 Guben, Taufpaten: Johann Christian Rinder, vornehmer Bürger und Apotheker in Guben; Christiane Maria Elisabeth Liebe; Corone Elisabeth Richter, alle aus Guben
- Friedrich August Schulze, * 16.3.1799 Guben. Taufpaten: Gottfried Matthias, Gerichtsassessor; Johann Daniel Richter, Sattler; Jungfrau Corone Elisabeth Richter.
Lt. Todesmatrikel Guben hat
- Johann Gottfried Schulze am 16.4.1811 ein Alter von 72 J. 2 Mo 29. T. und hinterlässt Gattin und 3 Kinder;
- Maria Regine geb. Richter am 13.11.1837 ein Alter von 82 J. 9 Mo 13 T. und hinterlässt 2 Kinder und 1 volljährigen sowie einen minderjährigen Enkel;
Zu 94 u. 95:
Aus der Ehe von Johann Christian Fritsche und Maria Elisabeth Nitzschke (vor 1778) stammen u.a. folgende Kinder:
- Johanna Maria Dorothea Fritzsche, * 21.9.1878 Guben (= 47); Taufpaten waren: Johann Gottfried Nitzschke, Bürger u. Ackersmann in Guben; Anna Dorothea Nitzschke geb. Nitzschke; Anna Dorothea Sturm geb. Fritsche
Johann Christian Fritsche (Bürger, Stell- und Radmacher, auch Oberältester des Gewerks der Stell- und Radmacher) wird in den Taufmatriken Guben mehrfach als Pate genannt (24.1.und 20.8.1783, 25.6.1784, 16.8.1779, 8.1.1775, als Geselle 17.7.1766).
Zu Maria Elisabeth Nitzschke wurde kein Taufeintrag in Guben gefunden, der zeitlich und vom Beruf des Vaters passen könnte.
Zu 160 u. 161:
Kinder aus der Ehe des Johann Adam Köhler und NN (um 1720) waren u.a.:
- Carl Heinrich Köhler, * 25.3.1718 Crossen, (= 80), + 26.6.1785 Guben
Zu 162 u. 163: Kinder aus der Ehe des Christian Sigismund Scheliuß mit NN (um 1706) waren u.a.:
- Dorothea Scheliuß, * 7.3.1707 Guben (starb gleich nach der Geburt)
- Anna Maria Scheliuß, * 14.8.1708 Guben, + 30.8.1714 Guben. Taufpaten: Martin Heinz; David Herzog, Bürger und Tuchmachermeister; Jgfr. Anna Maria, des Gabriel Mindaschim, Bürger und Tuchmachermeister, hinterlassene Tochter; Jgfr. Anna Margarethe Schmied, des Balthasar Schmied, Bürger und Tuchmachermeister, hinterlassene Tochter
- Johann Christian Schelius, * 26.8.1711 Guben, Paten: Elisabeth Mühlach; Meister Gottfried Mauhsach, Custos bei hiesiger Kirche; Georg Krüger, Bürger u. Tuchmachermeister.
- Anna Regina Schelius, * 15.9.1714 Guben (=81), Taufpaten: Martin Herzog, Bürger und Tuchmachermeister; Helena Hedwig Weigel; Anna Regina Muschnik geb. Rauch;
- Eva Maria Schelius, * 27.5.1718 Guben; Taufpaten: Johann Georg Weigel, Bürger, Kauf- und Handelsmann; Maria Elisabeth Herzog; Jgfr. Barbara Rosina Krieger.
- Anna Dorothea Schelius, * 8.1.1723 Guben, 18.1.1725 Guben; Taufpaten: Gottfried Kantberg, Bürger und Tuchmachermeister; Maria Regina Muschnik; Anna Dorothea Rauch.
Zu 168 u. 169:
Kinder aus der Ehe des Siegmund Kretzschmer mit Anna Christina Frantz (1738) waren
- Johann Samuel Kretzschmer,* 21.8.1740 (= 84); Taufpaten: Maria Margaretha Richter; Samuel Kugdrans (?), Partmeister (?); Mstr.Johann Christian Kantberg.
- Margaretha Louysa Kretschmer, * 26.7.1744 Guben; Taufpaten: Maria Margaretha Ripel geb. Guderich; Charlotte Louysa Kuppermann geb. Blümel; Johann Christian Kantberg, Bürger und Tuchmachermeister.
Zu 172 u. 173:
Aus der Ehe des Johann Rohde mit Anna Dorothea Hohmuth (1725) stammen u.a. folgende Kinder:
- Johann Friedrich Rohde,* 28.2.1727 Guben, + 23.12.1732 Guben; Taufpaten: Johann Friedrich Mathesius, Bürger und Kunstmaler; Meister Tietzik; Jgfr. Johanna Sascha Lucas;
- Carl Gottlob Rohde, * 11.7.1729 Guben (= 86); Taufpaten: Johann Friedrich Mathesius, Bürger und Kunstmaler; Erdmann Zimpel, Bürger und Bader; Jgfr. Johanna Sascha Lucas
- Caspar Wilhelm Rohde, * , Bürger und Knopfmacher in Guben ("jüngster Sohn"), oo 8.10.1755 Guben mit Maria Theodora Neumann, jüngster Sohn
Für die Ehe 172 mit 173 kommen drei Daten in Betracht:
a) 7.2.1725 Guben: „Herr Johann v. Roden, ein Knopfmacher, Herrn Johann Friedrich von Rodens, Kauf- u. Handelsmann in Caßel ehel. Jüngster Sohn, mit Anna Darothea Hohmuth, Herrn Caspar Hohmuth, wohlgesehener Buchbinder und …..Vater ehel. mittelste Tochter.“
b) 19.1.1728 Guben: „Johann Rohde, Bürger und Bierbrauer, des Johann Rohde, Bürger und Bierbrauer ältester Sohn, mit Jgfr, Elisabeth Bös, des Christoph Bös, Bürger und Ziegelstreicher hinterl. Einzige Tochter.“
c) 5.2.1716 Guben: „Johann Rohde, Advocat, mit Eleonora Wunderlich.
Die Alternativen b) und c) kommen wegen des Berufs nicht in Frage, da lt. den Geburten 1727 und 1729 Johann Rohde eindeutig Knopfmacher ist. Für Alternative a) spricht ausserdem folgendes: Anna Dorothea Rohde ist (ohne Nennung des Geburtsnamens) Patin am 31.10.1726 bei Johann Friedrich Mathäsius, Bürger und (Kunst-)Maler, der auch Pate bei den Kindern von Johann Rohde, Knopfmacher, ist. Störend ist das „von“ bei der Alternative a). Diesen Titel seines Vaters legte Johann in Guben aber wohl ab, da er zu einem Knopfmacher nicht passte.
Zu (?) 174 u. 175:
Kinder aus der Ehe von Johann Siegmund Dreher mit NN (vor 1730) waren:
- Carl Sigmund Dreher, * 7.4.1733 Guben, + 26.9.1737 Guben; Taufpaten: Anna Maria Ritschel geb. Krend (?);Michael Bruncke, Bürger und Oberältester des Gewerks der Tischler; Johann David Pfitzen, Bürger und Kürschnermeister.
- Johann Florian Dreher, * 2.10.1735 Guben; Taufpaten: Jgfr. Johanna Theodora Adolph; Sigismund Berziß, Bürger und Handwerksmeister des Gewerks der Tuchmacher; Christoph Meinertz, Bürger und Kupferstecher.
- Johanna Theodora Dreher, * 3.11.1741 Guben (= 87). Taufpaten: Jgfr. Maria Theodora Adolph: Jgfr. Johanna Christine Berziß; Johann Christoph Meinertz, Kupferstechermeister.
Zu 176 u. 177:
Kinder aus der Ehe des Caspar Feller mit Anna Dorothea Kantberg (1719) waren:
- Johann Gottfried Feller, * 30.4.1721 Guben, Bürger und Tuchmachermeister in Guben; oo 13.9.1747 Guben mit Johanna Regina Knapen (Vater: Gotthilf Knapen, Oberältester des Gewerks der Kürschner in Guben). Taufpaten: Friedrich Scheller, Bürger und Bader; Christian Kantberg, Bürger und Tuchmachermeister; Maria Elisabeth Bauermeister;
- Maria Elisabeth Feller, * 19.12.1723 Guben, + 27.8.1726 Guben; Taufpaten: Christian Kantberg, Bürger und Tuchmachermeister; Jgfr.Sophia Kunitz, des Salomon Kunitz, Bürger und Bader, hinterl. Tochter; Frau N. Bauermeister, Aufsehers Ehefrau aus Fürstenberg;
- Maria Dorothea Feller, 29.8.1726 Guben, 19.9.1727 Guben; Taufpaten: Christoph Lehmann, Bürger und Tuchmachermeister; Jgfr. Maria Regina Marschall; Jgfr. Anna Dorothea Dörfling;
- Caspar Gottlieb Feller, * 4.1.1731 Guben, + 17.11.1799 Guben (Alter: 68 J.,11 Mo., 11 T.) Bürger und Tuchmachermeister in Guben, oo 11..1.1758 mit Dorothea Elisabeth Weigel (Vater: Erdmann Weigel, Oberältester der Barett- und Sockenstricker in Guben); Taufpaten: Erdmuthe Herk geb. Dittrich; Johann Christoph Lehmann, Bürger und Tuchmachermeister; Mathäus Richter, Bürger und Schuhmachermeister.
- Johanna Dorothea Feller, * 18.11.1735 Guben,+ 27.9.1738 Guben; Taufpaten: Eleonora Flemig geb. Deinert; Anna Regina Richter geb. Kantberg; Ernst Hartmann Luther, Bürger und Drechslermeister.
- Friedrich Wilhelm Feller, * 16.10.1738 Guben (= 88); Taufpaten: Eleonore Charlotte Flemig geb. Driemel; Mathäus Richter, Bürger, Schumachermeister und Lohgerber; Ernst Hartmann Luther, Bürger und Drechslermeister.
Nach den Sterbematriken in Guben hatte:
- Caspar Feller beim Tod am 13.3.1781 ein Alter von 86 J.1Mo. 27 T.
- Anna Dorothea Feller geb. Kantberg am 5.7.1775 ein Alter von 76 j., 4.Mo.,20 T
Zu 180 u. 181:
Aus der Ehe des Johann Friedrich Hoffman, Fleischhauermeister in Guben, mit Dorothea Elisabeth Borisch (1741) stammt:
- Johann Sigismund Hoffmann, * 19.7.1742 Guben (= 90); Taufpaten: Johann Christioph Burdan, Bürger und Schmiedemeister; Gottfried Siegmund Gresch, Bürger Huf- und Waffenschmiedemeister; Anna Dorothea Borisch;
Der Traueintrag in den Heiratsmatriken Guben am 22.11.1741 lautet: „Mstr. Johann Friedrich Hoffmann, Bürger und Fleischhauer, des Mstr. Johann Hoffmann, Bürger und Mitältester des Gewerks der Fleischer, ehel. einziger Sohn, und Jgfr. Dorothea Elisabeth Borisch, des Meister Elias Borisch, Bürger, Schumacher und Lohgerber, ehel. einzige Tochter und des Mstr. Johann Samuel Flemig, Bürger und Fleischhauer Pflegetochter.“
Seine zweite Ehe schloss Johann Friedrich Hoffmann, Fleischauer in Guben, am 23.4.1755 mit Maria Dorothea Jentsch, älteste Tochter des Sigismund Jentsch, Bürger, Huf- und Waffenschmiedemeister in Guben.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann Friedrich Hoffmann am 5.1.1772: 56 J, 2 Mo., 7 T.)
- Dorothea Elisabeth Hoffmann geb. Borisch am 21.9.1750: 30 Jahre
Zu 182 u. 183:
Der Traueintrag in den Matriken von Guben am 9.2.1752 lautet:
„Meister Johann August Belitz, Bürger und Fleischhauer, des Meisters Jacob Beltz, Bürger und Mitältester des Gewerks der Fleischhauer allhier, eheleiblicher jüngster Sohn, und Jungfrau Johanna Henriette Möbitzin, des Meisters Johann Gottfried Möbitzens, Bürger und Weissgerber allhier, eheleibliche andere Tochter.“
Kinder aus der Ehe des Johann August Bölitz mit Johanna Henriette Möbitz (1752) waren:
- Johann Gottlieb Friedrich Wilhelm Bölitz, * 8.3.1852 Guben; Taufpaten: Jgfr. Johanna Charlotte Pfecht; Gottfried Leuhr (?), Städt. Chirurgus (?); Johann Gottfried Herzog, Bürger und Tuchmachermeister, auch Kauf- und Handelsmann.
- Johanna Maria Helena Bölitz, * 23.3.1757 Guben; das Geburtsdatum stimmt überein mit dem errechneten Geburtsdatum von (aber anderer Name) Maria Magdalena Bölitz (= 91); Taufpaten: Christiane Hertzog; Corona Elisabeth Lieb geb. Lautberg; Martin Christian Hefter, wohlgesehener Bürger, auch Gerichtsassessor und Oberältester des Gewerks der Fleischhauer in Guben.
- Friederike Henrietta Bölitz, * 24.3.1760 Guben; Taufpaten:Johanna Regina Scuhr geb. Klein; Johanna Elisabeth Heffter geb. Lehmann; Sigismund Döbler, vorm. Gerichtsassessor und Apotheker.
- Johanna Christiana Bölitz,* 8.5.1768; Taufpaten: Johanna Theodora Richter (Pestilentia); Jgfr. Christiana Michel; Johann Friederike Zimpel geb. Schulze, alle Guben
- Friderike Henriette, * 24.3.1760 Guben; Taufpaten: Johanna Regina Scuhr geb. Klein; Johanna Elisabeth Hefter geb. Lehmann; Sigismund Döbler, vormals Gerichtsassessor
- Friedrich August Bölitz, * 20.11.1762 Guben; Taufpaten: Herr Zoimpel, Kauf- und Handelsmann; Georg Wilhelm Liebe, Kupferschmiedemeister.
- Johann Samuel Bölitz, * 18.1.1773 Guben; Taufpaten: Theodor Ludwig Richter, Seifensieder; Johann Melchior Richter, Post- und ?);Maria Helena Baumgarten;
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann August Bölitz am 2.10.1806: 82 J. 2 Mo. 1 Tag; Hinterblieben waren die Ehefrau, 3 Söhne und 2 Töchter, „insgesamt“ verheiratet
- Johanna Henriette geb. Möbitz am 25.9.1814: 82 J. 3 Mo 1 Tag; Hinterbliebene waren 5 Kinder
Zu 184 u. 185:
Kinder aus der Ehe des Johann Christian Schulze mit Anna Regina Bolani (1727) waren:
- Maria Regina Schulze, * 17.10.1728 Guben, 2.7.1733 Guben; Taufpaten: Martin christian Heffter, Bürger und Fleischhauermeister; Anna Dorothea Kluge geb. Krüger; Anna Regina Mathies geb. Fleming.
- Johanna Margarethe Schulze, * 17.6.1731 Guben , oo 21.10.1751 Guben mit Gottfried Matthias, Bürger und Weissgerbermeister (Vater: Gottfried Matthias, Bürger und Mitältester des Gewerks der Weissgerber) „einzige Tochter“. Taufpaten: Martin Christian Heffter, Bürger und Fleischhauermeister; Anna Maria Matthies geb. Fleming; Jgfr. Maria Regina Klug.
- Johann Christian Schulze, * 27.4.1734 Guben; Taufpaten: Stephan Ginrati; David Heffter, Bürger und Handwerksmeister der Fleischhauer; Henriette Eleonora Fleming geb. Drimert;
- Johann Gottfried Schulze, * 20.1.1739 Guben (= 92), Taufpaten: Johanna Christiana Langematz; Stephan Purani, Bürger und Apotheker;Johann Christian Fleming, Bürger, Weiss- und Kuchenbäckermeister.
Zu 186 u. 187:
Aus der Ehe des Daniel Richter mit Anna Maria Feller (1745) stammen u.a. folgende Kinder:
- Maria Regine Richter, * 2.2.1755 Guben (= 93); Taufpaten Anna Regine Feller geb. ??; Anna Elisabeth Schell; Georg Wilhelm Liebe.
- ? Johann Daniel Richter, * , + , Bürger und Sattlermeister in Guben, oo Johanna Christine Kühne aus Luckau (?), diese + vor 1802 und mit einem Kind aus 1. Ehe verzeichnet.
- Corona Elisabeth Richter, * 21.4.1763 Guben; Taufpaten:Corona Elisabeth Liebe geb. Kantberg; Anne Dorothea Hintze geb. Feller; Johann David Liebe, Kupferschmied;
Die Todesmatrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Daniel Richter am 18.6.1795: 78 Jahre.
- Anna Maria Feller am …..
Zu 188 u. 189:
Aus der Ehe des Johann Christian Fritsche mit (?) Margaretha Elisabetha Kühmaier (vor 1745) stammen folgende Kinder:
- Catharina Elise Fritsche, * 7.9.1745 Guben; Taufpaten: Eleonora Hensel; Maria Elisabeth Zobel; Christian Heffter, Bürger und Fleischermeister.
- Johann Christian Fritsche, * 22.6.1748 Guben, (= 94); Taufpaten: Anna Regina Richter geb. Feller; Georg Schneider, Zollbereiter; Johann Heffter, Bürger, Mitältester des Gewerks der Fleischhauer.
- Johann Wilhelm Fritsche, * 9.7.1754 Guben; Taufpaten: Jgfr. Johanna Schneder; Johann Daniel Richter, Bürger und Sattlermeister; Georg Wilhelm Liebe, Bürger und Kupferschmiedemeister.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann Christian Fritsche am 9.10.1776; 69 J., 2.Mo.,10 T.
- Margaretha Elisabetha Fritsche geb. Kühmaier am 23.11.1790: 80 Jahre
-------
Zu 324 u. 325:
Aus der Ehe des Christian Schelius mit Maria NN (um 1675) stammen folgende Kinder:
- Maria Schelius, * 21.1.1676 Guben;Taufpaten: Georg Reiche, Burger und Tuchmacher, Martha Corona geb. Schelius, Ehefrau des Sigismund Sturmius,Passtor primarius in Guben; Anna Maria, Ehefrau des Johann Otten, Bürger, Geschworener und Tuchmacher.
- Christian Sigismund Schelius, * 16.7.1680 Guben (= 162); Taufpaten: Sigismund Sturmius, Pastor primariius in Guben; Georg Reich, Bürger und Tuchmacher; Anna Maria, Ehefrau des Johann Otten, Bürger und Tuchmachermeister.
Aus der Ehe des Christian Schelius mit Juliane Rincle (um 1681) stammen folgende Kinder:
- Anna Catharina Dorothea Schelius, * 17.9.1682 Guben; Taufpaten: Tit.Herr M. Andreas Cleemannn, Pastor Prim.denomatus; Tit.Frau Martha Corona Sturmius geb. Schelius; Anna Maria, des Georg Reich, Bürger und Tuchmachermeister, ehel. Tochter.
- Anna Elisabeth Schelius, * 8.1.1685 Guben; Taufpaten: Johann Brester, wohlverdienter Diakon der Gubener Kirche; Anna Elisabeth, des Tit. Herrn M. Andreas Cleemann, wohlverdienter treufleißiger Pastor. Primarii Eheliebste; Margaretha, des Georg Reich, Bürger und Schuhmachermeister Ehefrau.
- Johann David Schelius, * 23.6.1687 Guben; Taufpaten: Elias Hänich, Schulconrektor; Balthasar Schmied, Bürger und Tuchmachermeister; Margaretha, Tochter des Johann Breßler, Diakon.
- Andreas Schelius, * 13.5.1691 Guben; Taufpaten: Martha Corona Schelius verw. Benßle; Hans Lohde, Bürger und Bäckermeister; Andreas Cleemann, ältester Sohn des M. Andreas Cleemann, P.Prim..
- Martha Schelius, * 24.2.1694 Guben, + 31.5.1695 Guben. Taufpaten: Heinrich Carl Sturm, Scholae Alumni; Anna Elisabeth Muhe geb. Frantz; Jgfr. Anna Dorothea Schier.
- Eva Maria Schelius, * ca 1697 Guben, + 6.12.1701 Guben (4 Jahre alt).
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Maria Schelius geb. NN am 20.8.1680: 25 Jahre
- Juliane Schelius geb. Rincle am 21.11.1732: 72 Jahre
Zu 326 u. 327:
Kinder aus der Ehe des Martin Bönisch mit NN (um 1680) stammen folgende Kinder:
- Martin Böhnisch, * 25.11.1682 Guben; Taufpaten: MM Lehmann, Bürger und Thürknecht; Samuel Wolf, Bürger und Zimmermann; Eva Maria, des Siegmund Hentze, Bürger und Lautensister (?), Ehefrau.
- Anna Elisabeth Böhnisch, * 22.2.1685 Guben (= 163); Taufpaten: Seyfried Biercke, Stadtzimmermann; Elisabeth, des Matthäus Lehmann, Thürstehers, Ehefrau; Ursula, des Samuel Wolf, Bürger und Zimermann, Ehefrau.
- Maria Böhnisch, * 31.10.1687 Guben; Taufpaten: Anna Elisabeth Lehmann, des Tit. Herrn Martin Brachmann Pflegetochter; Matthäus Lehmann, Bürger, Tuchmachermeister und Thürknecht; Anna, Ehefrau des Seyfried Biercke, Stadtzimmerman
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Martin Böhnisch am 12.12.1715: 56 Jahre
Zu 336 u. 337:
Kinder aus der Ehe des Martin Kretzschmer mit NN (um 1700) waren:
- Siegmund Kretzschmer, * Beßclo (?) (= 168), +
Zu 338 u. 339:
Kinder aus der Ehe des Martin Frantz mit NN (vor 1720, in den Heiratsmatriken Guben wurde die Ehe bis 1700 nicht gefunden) waren:
- Anna Christina Frantz, * 9.2.1721 Guben (= 169 ); Taufpaten: Johann Krause, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Gerlach geb. Ciebitz; Jgfr. Rosina Weißkäppel;
- Georg Friedrich Frantz, * 12.5.1723 Guben; Taufpaten: Balthasar Laube, Bürger und Tuchmachermeister; Gottlieb Biesold, Bürger und Tuchmachermeister; Jgfr. Anna Rosina Weiß.
Zu 344 u. 345:
Aus der Ehe des Friedrich von Roden mit NN (um 1690) stammen folgende Kinder:
- Johann Rohde, * (= 172)
Zu 346 u. 347:
Aus der Ehe des Caspar Hohmuth mit NN (um 1690) stammen folgende Kinder:
- Caspar Andreas Hohmuth, * 21.7.1696 Guben; Taufpaten: Gottfried Wagner, SS Theol. Stud.; Melchior Fleming, Bürger und Bäckermeister; Anna Maria Portothea ?
- Anna Dorothea Hohmuth, * 27.3.1693 Guben (= 173); Taufpaten:
- Anna Elisabeth Hohmuth, * 27.6.1690 Guben, Taufpaten:Gottfried Siegmund Buchwälder, Not.Publ.; Eliabeth Bußß geb. Troscher; Anna Elisabeth, des Herrn Johann Rungen, Aud. Sch.J., Tochter.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Caspar Hohmuth am 11.5.1738: 71 Jahre
Zu 352 u. 353:
Kinder aus der Ehe von Martin Friedrich Feller mit Anna Elisabeth Bartsch (um 1690) waren:
- Gottlieb Feller, * 5.10.1692 Guben; Taufpaten: Anna Philippina, des Herrn lic. Wirth, Syndicus, Tochter; Christian Rauschendorff, Gerichtsassessor; Johann Ernst Vorkeller, Bürger und Tuchmachermeister.
- Caspar Feller, * 19.1.1695 Guben (=176); Taufpaten: Gottfried Kirche; Gottfried Hesse, Bürger und Tuchmachermeister, Frau Anna Margarethe Ronsondorff.
- Anna Catharina Feller, * 11.7.1701 Guben, Paten: Anna Margaretha Schwarzkopf geb. Feller; Jgfr. Anna Elisabeth Ross; Johann Ernst Vorkeller.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Martin Friedrich Feller am 2.2.1731: 67 Jahre
- Anna Elisabeth Feller geb. Bartsch am 29.9.1736: 64 Jahre
Zu 354 u. 355:
Kinder aus der Ehe von Friedrich Kantberg mit Anna NN (um 1680) waren:
- Johann Christian Kantberg, * 3.1.1681 Guben; Bürger und Tuchmacher in Guben, oo 1. Ehe 21.3.1708 mit Margartha verw. Key geb. Natke; 2. Ehe 3.10. 17xx mit Margaretha Elisabeth Schilaski; Taufpaten: Michael Schier, Bürger und Handelsmann; Heinrich Räthel, SS Theol. Studiosus; Anna Maria Uhsen, Tochter von Martin Uhsen, Bürger und Goldschmied.
- Christian Kantberg, * 25.6.1683 Guben; Taufpaten: Johann Hoffmann, Bürger und Fleischhauermeister; Anna Dorothea, des Martin Krüger, Bürger und Tuchmacher, Ehefrau; Elisabeth, des Martin ……, Ehefrau.
- Totgeborene Tochter:16.3.1686 Guben
Kinder aus der Ehe von Friedrich Kantberg mit Regina NN (um 1688) waren:
- Maria Elisabeth Kantberg, *10.1.1690 Guben, +18.1.1690 Guben
- Eva Rosina Kandberg, * 16.3.1691 Guben; Taufpaten: Martin Krüger, Bürger und Tuchmachermeister; Elisabeth Hoffmann; Jgfr. Anna Morak.
- Anna Elisabeth Dorothea Kantberg, * 26.4.1693 Guben; Taufpaten: Georg Dietrich Richter, Gerichtsassessor; Frau Rosina Heintz; Jgfr. Christiana Reich.
- Friedrich Kantberg, * 5.2.1697 Guben, + 24.1.1698 Guben; Taufpaten: Andreas Schmidt, Gerichtsassessor; Martin Heintze, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Christina Lehmann.
- Anna Dorothea Kantberg, * 13.2.1699 Guben (=177); Taufpaten: Johann Lehmann, Bürger und Schuhmacher; Frau Elisabeth Schmied geb. Ficinus; Jgfr. Anna Dorothea Gerlach.
- Johann Gottfried Kantberg, * 25.1.1702 Guben, Paten: Johann Ernst Vorkeller, Bürger und Tuchbereiter; Moritz Sommer, Bürger und Sattlermeister; Jgfr. Ana Margaretha Gerlach;
- Anna Regina Kantberg * 18.6.1706 Guben, Paten:Johann Ernst Vorkeller,Bürger und Tuchbereiter; Anna Margarethe Schneider; Anna Maria Sommer geb. Bratheck.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Friedrich Kantberg am 24.11.1735: 84 Jahre
- Anna Kantberg geb. NN am 15.5.1687: 28. Jahre weniger 11 (?)
- Regina Kantberg geb. NN am 20.4.1723: 57 Jahre
Zu 360 u. 361:
Kinder aus der Ehe von Johann Hoffmann und Anna Maria Lehmann (1713) waren
- Johann Friedrich Hoffmann, * 27.10.1716 Guben (= 180); Paten: Friedrich Schreiber, Kreis-Bestalter; Benedix Sutorius, Bürger und Glasermeister; Jgfr. Maria Krüger, Tochter des Martin Krüger, Bürger und Handelsmann;
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Johann Hoffmann am 6.3.1757: 75 J. weniger 1 Mo., 5 T.);
- Anna Maria Hoffmann geb. Lehmann am 25.3.1734: 61 Jahre
Zu 362 u. 363:
Kinder aus der Ehe von Elias Borisch und NN (vor 1716) waren:
- Elisabeth Borisch, *16.10.1716 Guben, + 15.11.1716 Guben
- Dorothea Elisabeth Borisch, * 27.10.1720 Guben (= 181); Taufpaten: Ernst Friedrich, Buchmeyer, Tuchmacher in Markersdorf; Jgfr. Johanna Flora Schwartz; Jgfr. Anna Regina Canzener. Bei ihrer Hochzeit mit Johann Friedrich Hoffmann (=180) ist Dorothea Elisabeth Borisch „Pflegetochter des Johann Samuel Fleming“, d.h. ihr Vater Elias Borisch ist gestorben, als sie noch sehr jung war, evtl. auch ihre Mutter oder diese hat als Witwe den Johann Samuel Fleming geheiratet.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Elias Borisch am 1.2.1722: 53 Jahre (ein Elias, der sich jedoch Bohrisch schreibt, + am 8.7 1722: 45 Jahre)
Zu 364 u. 365
Kinder aus der Ehe von Jacob Belitz und Maria Raabe (um 1715) waren
- Maria Dorothea Belitz, * , + 18.9.1732 Guben
- Elisabeth Belitz, * , oo 24.5.1735 Guben mit Johann Boblani (Sohn von 370 ?), Bürger und Mitältester des Gewerks der Weiss-und Kuchenbäcker;
- Johann Jacob Belitz, * ; Taufpaten: Christoph Lehmann, Bürger und Fleischhauermeister, Martin Möbitz, Bürger und Weissgerbermeister; Jgfr. Anna Regina Hentze.
- Johann David Belitz, * 6.5.1719 Guben, + 2.9.1721 Guben; Taufpaten: David Krause, Konditor; Martin Möbitz, Bürger und Weissgerbermeister; Jgfr. Anna Regina Hentze;
- Johann Friedrich Belitz, * 9.2.1722 Guben, Bürger und Fleischhauer in Guben, oo 20.10.1747 Guben mit Johanna Sophia Michel (diese oo I/II Guben mit Johann Gabriel Kuntzemüller, Oberältester des Gewerks der Huf- und Waffenschmiede, auch Schlösser- und Büchsenmacher), „Ältester Sohn“. Taufpaten: Friedrich Glaumann, Bürger und Fleischermeister; Johann Lehmann, Bürger und Tuchmachermeister; Johanna Elise Becker.
- Johann August Belitz. * 6.8.1724 Guben (= 182), Taufpaten: Georg Christian Vorkeller, Bürger und Tuchbereitermeister; Johann Lehmann, Bürger und Tuchmachermeister; Frau Maria Elisabeth Pfitzner, „Jüngster Sohn“.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Jacob Belitz am 1.5.1757: 75 J., 2 Mo., 10 T. - Maria Raabe am 18.5.1757: 65 J., 6 Mo., 14 T.
Zu 366 u. 367
Aus der Ehe von Johann Gottfried Möbitz mit Johanna Christiana Knospe (1725) stammen folgende Kinder:
- Johanna Maria Möbitz, * , oo 27.11.1755 mit Abraham Leberecht Enders, Bürger und Tuchmacher in Görlitz, „älteste Tochter“.
- Johanna Maria Theodora Möbitz, * 16.1.1728 Guben; Taufpaten: Johann Gebhardt, Bürger und Weissgerbermeister; Maria Regin Krüger geb. Rothe; Jgfr. Johanna Charlotte Dobler.
- Johanna Christiana Möbitz, * 21.2.1731 Guben; Taufpaten: Carl Otto Schwörer, Med., Bürger und Pract.; Frl. Johanna Christiana Henriette von Kolb; Anna Helena Rothe geb. Kaul.
- Johanna Henrietta Möbitz, * 23.6.1732 Guben (= 183); Taufpaten: Frl. Johanna Christiana Henriette von Kolb; Frau Anna Helena Roth geb. Kaul; Johann Gottfried Ephruf, Kauf- und Handelsmann.
- Maria Helena Möbitz, * 20.xx 17xx , oo 8.7.1760 Guben mit Johann Andreas Krippendorf, Bürger und Schlosser in Guben. Taufpaten: Johann Gottfried Herzog, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Regina Bregiß; Jgfr. Mria Eleonora Krieger.
- Johann Carl Möbitz, *15.7.1735 Guben, + 6.1.1738 Guben; Taufpaten: Frl. Johanna Christiana Henriette von Kolb; Johann Gottfried Rothe, Bürger und Seifensieder, auch Gerichtsassessor; Johann Gottfried Eschach, Bürger und Kaufmann.
- Johann Gottfried Wilhelm Möbitz, *23.10.1744 Guben; Taufpaten: Jgfr. Maria Hlena Krieger; Herr Döbler, Apotheker; Johann Gottfried Herzog, Bürger, Tuchmachermeister wie auch Tuchhändler.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Johann Gottfried Möbitz am 19.6.1777: 75 J., 4 Mo., 25 T) - Johanna Christiana Möbitz geb. Knospe am 25.3.1762: nicht lesbar.
Zu 368 u. 369:
Aus der Ehe des Johann Schulze mit NN (um 1795) stammen folgende Kinder:
- Anna Maria Schulze, * 12.3.1694 Guben; Taufpaten: Martin Krüger, Bürger und Tuchmachemeister; Maria, des Elias Warhel, Bürger und Handelsmann, Ehefrau; Maria Margaretha , des Georg Fleming, Bürger und Bäckermeister, Ehefrau.
- Johann Friedrich Schulze, * 18.4.1697; Taufpaten: Siegmund Fleming, Bürger und Bäckermeister; Joann Rehler, Bürger und Schuhmachermeister; Anna Dorothea Schier, Pflegetochter des Gottfried Schmidt, Gerichtsassessor.
- Johann David Schulze, * 26.10.1698 Guben; Taufpaten: Anna Dorothea Rudelius; Christian Pohle, Bürger und Schuhmachermeister; Siegmund Fleming, Bürger und Bäckermeister.
- Johann Christian Schulze, * 7.11.1700 Guben (= 184); Taufpaten: Caspar Starß, Bürger und Tuchmachermeister; Balthasar Schilaski, Bürger und Schwarzfärbermeister; Jgfr. Anna Hoßter;
- Johann Siegmund Schulze, * 7.12.1704 Guben. Taufpaten: Gottfried Fincho, Bürger und Weissgerbermeister; Gregorius Fleming, Bürger und Bäckermeister; Frau Heffter geb. Fleming.
- Anna Maria Schulze, * 17.1.1708 Guben; Taufpaten: Christoph Heffter, Bürger und ?? meister; Anna Dorothea Kluge; Anna Schubert;
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Johann Schulze am 18.7.1740: 79 Jahre
- Anna Margaretha Schulze geb. Heffter am 20.2.1735: 64 Jahre
Zu 370 u. 371:
Aus der Ehe von Johann Boblani mit Anna Regina Fleming (1706) stammen u.a. folgende Kinder:
- Anna Regina Boblani, * 15.7.1707 Guben (= 185); Taufpaten: Georg Bauer, Bürger und Fleischhauermeister; Fr. Eleonora Dorothea Wunderlich geb. Richter; Fr. Anna Rosina Behn geb. Richtsteig.
- Anna Maria Boblani, * 4.3.1709 Guben, + 12.4.1711 Guben; Taufpaten: Johann Ernst Vorkeller, Bürger und Handwerkermeister der Tuchbereiter; Dorothea Eleonore Richter; des Tit. Herr Caspary Wunderlich, wohlverdienter ….. bei der Stadt- und Klosterkriche, geliebte Ehefrau; Regina Fleming.
- Johanna Christiana Boblani, + 25.7. 1710 Guben, + 1.8.1720 Guben
- Johanna Boblani, *22.6.1711 Guben; Taufpaten: Johann Ernst Vorkeller, Bürger und Handwerksmeister der Tuchmacher; Johann Fleming, Bürgr und Handwerksmeister der Bäcker; Eleonora Dorothea Wunderlich, des Caspar Wunderlich Tochter.
- Anna Christina Boblani, * 29.8.1715 Guben; Taufpaten: Martin Theodor, Apotheker; Eleonore Dorothea Wunderlich; Anna Maria Groschl.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Johann Bobulanus am 23.7.1724 ein Altern von 54 Jahren sowie „welcher von einem wilden Pferd erschlagen wurde“.
Zu 372 u. 373:
Aus der Ehe von Johann Daniel Richter mit Anna Heffter (1710) stammen folgende Kinder:
- Anna Elisabeth Richter, * 14.6.1711 Guben; Taufpaten: Anna Maria Clermann geb. Fischer; Elisabeth Fleming geb. Finck; Georg Müntzer, vornehmer Jurist Pract. und Gstwirt;
- Anna Dorothea Richter, * 2.10.1712 Guben; Taufpaten: David Eibe, Bürger und Kupferschmiedemeister; Margaretha Rössche geb. Müller; Anna Sebertia geb. Lohde; - Gottlieb Friedrich Richter, * ca 1723 Guben, + 12.4.1725 Guben
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Johann Daniel Richter am 30.6.1757: 75 J., 1 Mo., 24 T.) - Anna Richter geb. Heffter am 7.7.1753: 70 Jahre
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Johann Daniel Richter am 630.6.1757: 75 J. , 1 Mo., 24 T.) - Anna Richer geb. Heffter am 7.7.1753: 70 Jahre
Zu 374 u. 375:
Aus der Ehe von Gottlieb Feller (Föller) mit Anna Maria Eschricht (1715) stammen folgende Kinder:
- Johann Gottlieb Feller, * 1715 (gesch), + 12.9.1717 Guben (2 Jahre alt)
- Johann Gottlob Feller, * 8.6.1716 Guben, + 26.11.1718 Guben; Taufpaten: Friedrich Schreiber, vorher Kreis-Bestallter; Johann Krause, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Sophia Fischer, geb. Altmann.
- Anna Elisabeth Feller, * 10.9.1719 Guben , oo 28.12.1742 Guben mit Elias Spintz, Bürger und Tuchmachermeister; Taufpaten: Johann Siegmund Klingkurt, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Margaretha Krieger geb. Klingkurt; Anna Gerlach geb. Berbitz.
- Gottlieb Conrad Feller, * 30.11.1721 Guben, + 22.2.1725; Taufpaten: Johann Siegmund Klingkurt, Bürger und Tuchmachermeister; Georg Balthasar Gerlach, Bürger und Tuchmachermeister; Anna Margaretha Krieger.
- Anna Regina Feller, * 11.2.1725 Guben (= 187), „jüngste Tochter“; Taufpaten: Joachim Ruher, Bürger und Fleischermeister; Anna Rohde geb. Kleindienst; Jgfr. Anna Dorothea Waucha.
- Martin Friedrich Feller, * 20.8.1727 Guben; Taufpaten: Georg Balthasar Gerlach, Bürger und Tuchmachermeister; Johann Georg Hentze, Bürger und Bäckermeister; Esther Kahr geb. Müller.
- Johanna Catharina Feller, * ca 1734 Guben, + 14.6.1738 Guben
-----
Zu 648 u. 649: David Schelius wird in den Matriken von Guben am .............. genannt, weitere Personen mit diesem Familiennamen , die als Vater von Christian Schelius (= 324) in Frage kommen könnten, nicht. Nur daraus wird angenommen, dass er der Vater von Christian Schelius (= 324) ist, weitere Nachweise gibt es bisher nicht.
Zu 676 u. 677:
Aus der Ehe des Martin Frantz mit NN (vor 1680 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Anna Rosina, * 30.9.1685 Guben, + 5.2.1685 Guben ; Taufpaten: Anna Sophia, Tochter des Tit. Herrn J.P. Lochmann, Bürgermeister; Anna Maria, Tochter des Tit. Herrn Martin Paul, Senat.;Johann Lehmann, Sohn des T.H. Kühne, Cämmerer.
- Martin Frantz, * (= 338)
- Anna Maria Frantz, * ; oo 13.4.1713 Guben Jacob Santus, ein Mühlpursche, des Hans Santus, Krüger in der Neumühle ehel. Sohn
- Elisabeth Frantz, * ; oo 21.8.1708 Guben Samuel Wolfermann, Bürgr und Tuchmachermeister, Sohn des Samuel Wolfermann, Bürger und Tuchmachermeister.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- - Martin Frantz am 11.5.1696: 55 Jahre „ist plötzlich am Schlag gestorben“.
Zu 704 u. 705:
Aus der Ehe des ------------- Feller mit NN (vor 1670 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Martin Friedrich Feller, * (= 352)
Zu 706 u.707:
Aus der Ehe von Johann Bartsch mit NN (um 1670 gesch.) stammen folgende Kinder:
- Anna Elisabeth Bartsch, * 1672 (err.) (= 353); eine nachgewiesene Verbindung zu den Eltern (706 u. 707) ist nur der sonst in den Matriken von Guben nicht auftretende Familienname Bartsch, sonst gibt es bisher keinen anderen Nachweis.
- Johann Bartsch, * 3.1.1655 Guben; Taufpaten: Siegfried Berlischka, Churfstl. Sächs. wohlbestellter Zolleinnehmer; Johann Engel, Bürger und Seifensieder; Catharina, Ehefrau des Daniel Möbitz, Bürger und (?)-Krämer.
- Christian Bartsch, * 10.2.1677 Guben; Taufpaten: Daniel Möbitz, vornehmer Bürger und Materialist; Johann Engel, Bürger und Seifensieder; Elisabeth, Ehefrau des Johann Rungen Auditor;
- Johann Bartsch, * 9.5.1679 Guben; Taufpaten: Georg Lehmann, Bürger und Handwerksmeister der Fleischhauer; Michael Brugisch, Bürger und Kürschner; Elisabeth, Ehefrau des Johann Winzer Studatoris Scholius;
- Margaretha Bartsch, * 10.5.1681 Guben; Taufpaten: Anna Catharina, Witwe des Christoph Döbler, vornehmer Bürger des Ausschusses der Apotheker; Jgfr. Maria Hentze, Pflegetochter des Georg Fleming, Bürger und Büttner; Raphael Knospe, Bürger und Böttcher.
Zu 708 u. 709:
Aus der Ehe des ……….. Kandtberg mit NN (um 1650 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Friedrich Kandtberg, ……. (= 354)
Zu 720 u. 721:
Aus der Ehe des Hans Hoffmann mit NN (vor 1682 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Johann Hoffmann, * 22.4.1682 Guben (= 360); Taufpaten: Georg Richter, Bürger und Tuchscherer; Michael Züncker, Bürger und Weissgerbermeister; Fr. Elisabeth Lader; Jacob Becker, Bürger und Fleischhauermeister.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Hoffmann am 12.8.1728: 77 Jahre
Zu 722 u. 723:
Aus der Ehe des Michael Lehmann mit NN (vor 1666 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Elisabeth Lehmann, * 12.8.1666 Guben
- Hans-Girgen Lehmann, * 18.1.1668 Guben
- Johann Lehmann, * 24.5.1670 Guben
- Maria Lehmann, * 22.9.1672 Guben; Taufpaten: Georg Kantberg, Bürger und Tuchmacher; Elisabeth, Ehefrau des Melchior Berag, Bürger und Tuchmacher; Maria Catharina, Ehefrau des Hans Renger, Bürger und Kürschner;
- Anna Maria Lehmann, * (= 361)
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Michael Lehmann am 3.2.1712: 73 Jahre
Zu 724 u. 725:
Aus der Ehe des Elias Borisch mit Sabina NN (vor 1668) stammen folgende Kinder:
- Heinrich Borisch, * 15.7.1668 Guben;
- Caspar Borisch, * 7.2.1670 Guben;
- Elias Borisch, * 4.1.1772 Guben (= 362);Taufpaten: Johann Deutschmann, Bürger und Tuchmacher; Johann Rößsche, Bürger und ??; Jgfr. Anna Dorothea, Tochter des Caspar Lang, ??.
- Maria Borisch, * 23.10.1676 Guben, + 19.9.1694 Guben (Alter: 17 Jahre)
- Christian Borisch, * 27.10.1681 Guben, Schuhmacher in Guben, oo 29.12.1724 mit Margaretha verw. Moritz;Taufpaten: Johann Naße, Bürger und Weissgerber;Johann Lehmann, Bürger und Schuhmacher; Ursula, Ehefrau des Christian Hartickel, Bürger und Töpfer in Forst;
- Elisabeth Borisch, * 22.5.1687 Guben, Taufpaten: Martin Laubisch jun., Tuchknappe; Margaretha, Ehefrau des Johann Lehmann, Bürger und Schuhmacher; Elisabeth, Ehefrau des Christoph Girischen,Bürger und Tuchmacher.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Sabina Borisch geb. NN am3.5.1706: 59 Jahre
Zu 728 u. 729:
Aus der Ehe des Hans Belitz mit NN (vor 1680) stammen folgende Kinder:
- Jacob Belitz, * 21.2.1683 Guben (= 364); Taufpaten:Tit. Herr M. Andreas Cleemann, Pastor Primarii; Michael Elßner, Bürger und Böttchermeister; Judith, Ehefrau des Hans Schubert, Bürger und Bäcker.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Hans Belitz am 9.3.1706: 53 Jahre
Zu 730 u. 731:
Aus der Ehe des Georg Rabe mit Eva Rosina Becker (um 1680) stammen folgende Kinder:
- Christoph Rabe, * 18.1.1697 Guben, Taufpaten: Christian Frenzel, Gerichtsassessor; Christoph Michael, Bürger und Seiffensiedermeister; Elisabeth Sommer.
- Margaretha Rabe, * 6.12.1693 Guben;
- Maria Rabe, * 1691 (err.) (= 365), eine nachgewiesene Verbindung zu den Eltern (730 u. 731) ist der sonst in den Matriken von Guben nicht auftretende Familienname Rabe, sonst gibt es keinen anderen Nachweis.
- Johann Georg Rabe, * 10.3.1690 Guben; Taufpaten:Tit. Herr Licentiat Beitsch; Herr Johann Koße, Medic tutor; Anna Elisabeth Engel.
- Maria Rabe, * 1691 (err.)
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von - Georg Rabe am 11.6.1739: 68 Jahre - Eva Rosina Rabe geb. Becker am 19.12.1733: 79 Jahre
Zu 732 u. 733:
Aus der Ehe des Martin Möbitz mit Anna Maria Leibach (vor 1700 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Maria Regina Möbitz, * 9.9.1700 Guben; Taufpaten: Siegmund Herzog, Bürger und Materialist; Jgfr. Johanna Corona Freinuß; Jgfr. Maria Catharina Kalb.
- Johann Gottfried Möbitz, * 24.1.1702 Guben (=366)
- Anna Margaretha Möbitz, * ca 1712 Guben; + 21.8. 1733 Guben (21 Jahre alt)
Zu 734 u. 735:
Aus der Ehe des Raphael Knospe mit NN (um 1700 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Eva Maria Knospe, * , („älteste“) Tochter, oo 13.4.1723 Guben mit Gottfried Eschricht, Bürger, Kauf- und Handelsmann wie auch Gewandschneider in Guben (Vater: Johann Eschricht, Gewand- und Tuchmacher in Guben, + vor 1723)
- Johanna Christiana Knospe. * (= 367), („jüngste Tochter“), oo 6.2.1725 Guben mit Johann Gottfried Moebitz (= 366).
- Johann Christian Knospe, *ca 1704 , + 22.1.1719 Guben (15 Jahre alt).
Da weder Geburt noch Tod von AhnenNr. 734 (Raphael Knospe) in den Matriken von Guben gefunden werden konnten, stellt sich die Frage, ob die AhnenNrn. 734 und 1468 eine oder zwei Personen, so meine Entscheidung, sind:
- Wenn es sich um eine einzige Person handelt, müsste dieser Raphael Knospe nach dem Tod seiner ersten Frau Maria NN im Jahr 1694 im Alter von 54 Jahren eine zweite Ehe eingegangen sein und bis zu seinem 64. Lebensjahr weitere drei Kinder gezeugt haben. Dies ist möglich, um 1700 aber eher ungewöhnlich.
- Für zwei Personen spricht, dass in der Heiratsmatrikel Guben Eva Maria Knospe als „älteste“ und Johann Christiana Knospe als „jüngste Tochter“ bezeichnet werden, da damit die zwischen 1671 und 1681 geborenen Töchter des Raphael Knospe, falls nicht alle gestorben sind, einem zweiten Raphael Knospe zugeordnet werden.
Zu 740 u. 741:
Aus der Ehe des Johannes Boblani mit NN (um 1680 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Johann Boblani, * (=370)
Zu 742 u. 743:
Aus der Ehe von Sigmund Fleming mit NN (um 1690 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Anna Regina Fleming, * (= 371)
- Anna Christina Fleming, * 7.5.1699 Guben, + 2.1.1702 Guben; Taufpaten: Zacharias Klein, Bürger und Schlossermeister; Anna Margarethe Schulze geb. Heffter; Anna Maria Hoffmann.
- Sigmund Fleming, * 8.2.1697 Guben, + 6.12.1757 Guben, oo mit Elisabeth Eschricht, * 1.10.1707 (err), + 4.1.1758 (Alter: 5o J., 4 Mo., 4 T.); Taufpaten: Jacob Becker, Bürger und Handelsmann; Johann Schulze, Bürger und Weissgerber; Fr. Leonora Dorothea Wunderlich, Ehefrau des Herrn Caspar Wunderlich.
- Johann Christian Fleming, * Oktober 1695, + 18.11.1695 Guben (6 Wochen alt)
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Sigmund Fleming am 24.4.1705: 35 Jahre alt „welcher unschuldig in einen Tumult mit Musketieren“ geraten und (Rest unleserlich, heisst wohl etwa) von einem Musketier erschossen wurde.
Zu 744 u. 745:
Aus der Ehe des Georg Richter mit NN (vor 1680 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Anna Christina Richter, * um 1680 (gesch.), +14.1.1685 Guben (5 Jahre alt).
- Johann Daniel Richter, * um 1681 (err), (= 372);
- David Samuel Richter, * 26.8.1682 Guben; Taufpaten: Johann Friedrich, Bürger und Kirch-Vater ; Caspar Breiler, Bürger und Schuhmachermeister; Elisabeth, Ehefrau von Georg Hoffmann, Bürger und ?;
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Anna Richter geb. Hoffmann am 7.8.1712: 70 Jahre
Zu 746 u. 747:
Aus der Ehe von David Heffter mit NN (vor 1677) stammen folgende Kinder:
- Michael Richter, * 6.10.1677 (err.), +10.11.1677 Guben
- David Heffter, * 22.3.1683 Guben, +25.3.1683 (11 Tage alt); Taufpaten: Elias Warleben, Bürger und Verwalter der Stadtgüter; David Eilcke, Bürger und Konditor; Maria, Ehefrau des Christoph Wentzel, Bürger und Gleitsmann.
- Anna Heffter, * 30.5.1684 Guben (= 373); Taufpaten: Johann Eilcke, Zuckerbäcker; Maria Warleben, Ehefrau des Herrn Elias Warleben; Maria Wentzel, Ehefrau des Christoph Wentzel, Gleitsmann;
- Christian Heffter, * 26.8.1687 Guben; Taufpaten: Christoph Wentzel, Gleitsmann; Melchior Fleming, Bürger und Bäckermeister; Anna Elisabeth, Ehefrau des Jakob Lochmann ?.
- David Heffter, * 16.2.1694 Guben, Taufpaten: Tit.H. M. Johann Mahig, Schulrektor; Christoph Wenzel, Gleitsmann; Jgfr. Catharina Helena Brachmann.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- David Heffter am 19.9.1721: 63 Jahre
Anna Heffter geb. NN am 4.3.1716: 53 Jahre
Zu 1448 u.1449:
Der Tod von Elias Borisch ist in den Sterbematriken von Guben am 6.6.1691 verzeichnet, weitere Personen mit diesem Familiennamen, die als Vater von Elias Borisch (= 724) in Betracht kommen könnten, wurden nicht gefunden, bisher aber auch keine weiteren Nachweise hierfür.
Aus der Ehe von Elias Borisch und NN (um 1640) stammen folgende Kinder - Elias Borisch, * (= 724)
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Elias Borisch am 6.6.1691: 79 Jahre
Zu 1468 u.1469:
Aus der Ehe des Raphael Knospe mit Maria NN (vor 1670 gschzt.) stammen folgende Kinder:
- Raphael Knospe, * um 1670 (= 734)
- Elisabeth Knospe, * 1.5.1671 Guben; Taufpaten: Johann Runge, der Stadtschulen allhier Collega intimus; Jgfr. Judith, nachgelassene Tochter des Herrn Schelius, vornehmer Einwohner zu Sorau; Maria, Ehefrau des Andreas Schönborn, Tischler;
- Margaretha Knospe, * 28.8.1673 Guben: Taufpaten: Martha Corona Schelius, Ehefrau des Herrn Sigismund Sturmius, Pastoris Primarius; Elisabeth, Ehefrau des Johann Renger, Auditoris der Stadtschule; Andreas Schönheerr, Bürger und Tischler.
- Margaretha Knospe, * Mitte 1674, + 19.1.1679 Guben (Alter:5 Jahre 20 Wochen)
- Christiania Knospe, * 21.1.1676 Guben;
- Zwei totgeborene Söhne, 8.11.1679 Guben;
- Anna Maria Knospe, * 6.3.1681 Guben; Taufpaten: Michael Elstner, Bürger und Büttner; Anna Catharina Hanick Goloschmid; Fr. Elsbeth Laatsch, Fleischhauerin.
Die Sterbematrikel von Guben verzeichnen als Alter beim Tod von
- Raphael Knospe am 26.9.1716: 76 Jahre
- Maria Knospe geb. NN am 22.5. 1694: 54 Jahre